Wechsel des Oberstufenmodells in Münchenbuchsee

Vor einiger Zeit entschied sich die Gemeinde Münchenbuchsee für ein neues Oberstufenmodell. Der Wechsel ins Modell 4 (mit gemischten Sek/Real-Klassen) basiert neben betrieblichen Änderungen auch und zentral auf einem Haltungs- und Kulturwandel. Dementsprechend entstanden unter der Leitung von Lars Ziörjen in enger Zusammenarbeit mit dem Schulleiter individuell zugeschnittene Weiterbildungsgefässe zu übergeordneten Themen:

  • Umgang mit Veränderungen
  • Haltung, Kultur, Bewusstsein
  • Wahrnehmung, Kommunikation, Intervision
  • innere Differenzierung
  • Beurteilungen
  • Selbstorganisiertes Lernen (SOL)

Viele dieser Weiterbildungen zielen nicht auf einen unmittelbaren Mehrwert für die kommende Lektion ab, sondern auf eine nachhaltige Veränderung, damit Lehrpersonen entspannt(er) und zufrieden(er) ihren wunderschönen Beruf ausüben können. Trotz und mit allen Veränderungen, die der neue Alltag mit sich bringt.

In der Phase des Übergangs vor und nach dem Modellwechsel begleitete und beriet Markus Heinzer den Schulleiter im betrieblichen und organisatorischen Change-Prozess. Er war eine Art Sparring Partner für die Schulleitung und entlastete diese bei Bedarf unkompliziert auch durch die Übernahme von konkreten Arbeiten. Z. B. dem Entwurf einer Elternkommunikation oder von Online-FAQs, und bei der Vorbereitung und Durchführung eines öffentlichen Informationsanlasses.

«Danke für deinen Einsatz, war wiederum spannend und ich freue mich auf Morgen.»

Christoph Gnägi

Schulleitung

zurück