Datenerfassung auf dieser Website
Unsere Website wird von Hostpoint (www.hostpoint.ch) gehostet. Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind: IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts, Browsertyp, Version, Sprache, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), den Status-Code (z.B. 404) und das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2).
Diese Daten werden von unserem Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hostpoint.
Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzt diese Webseite eine SSL-Verschlüsselung. SSL (Secure Sockets Layer) ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind im Gegensatz dazu durch http:// gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln, etwa bei der Nutzung des Kontaktformulars, können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie Kontaktformulare benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Diese Website verwendet keine automatisch gesetzten Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Webbrowser auf einem Endgerät speichern. Diese helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es werden dabei von unserer Seite keine Cookies für Analyse-Funktionen o.ä. gesetzt bzw. ausgewertet.
Nach dem durch Sie autorisierten Abspielen eines Videos von YouTube (siehe unten), kann YouTube bzw. Google verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie abgelaufen sind oder Sie sie löschen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden.
YouTube
Unser Internetangebot verwendet Medieninhalte der Plattform YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Nach dem Klick auf den Play-Button eines entsprechend eingebetteten Videos, somit der Einwilligung in die Datenübertragung, findet ein Datenaustausch statt. Es werden Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für YouTube benötigte Daten erfasst. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden möglicherweise auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Des Weiteren kann YouTube nach dem durch Sie autorisierten Start des Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.
Informationen wie Google mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy.
Links
Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites.
Ihre Rechte
Soweit von dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung verlangen. Ebenso steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Bearbeitung sowie, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt, auf Herausgabe dieser Daten zur Übertragung an eine andere Stelle zu.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können.